Projektfortschritte in puncto Kosten-, Zeit- und Leistungsumfang bewerten
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Mitarbeiter der Fachabteilung
- Mitarbeiter der IT-Abteilung
- (Teil-) Projektleiter
- Mitarbeiter im Projektcontrolling
Methoden
- Moderation
- Gruppenarbeit
- Workshop
- fachliche Inputs mit Diskussion & Erfahrungsaustausch
Voraussetzungen
- Grundlagen des Projektmanagements
Projektplanungszyklus und Zieldefinition
- Der Projektplaungszyklus
- Die Stakeholder-Analyse
- Die Zieldefinition
Strukturierung von Projekten
- Projektstrukturierung - Vorgehen
- Der objektorientierte Strukturplan
- Der tätigkeits-/funktionsorientierte Strukturplan
- Der gemischte Strukturplan
Projektplanung
- Netzplantechnik
- Terminplan
- Methoden zur Aufwandsschätzung
- Ressourcenplan
- Optimierungsmöglichkeiten in der Projektplanung
- Kostenplan
Projektcontrolling Grundlagen
- Faktoren im Projektcontrolling
- Der Controlling-Kreislauf
- Meilenstein-Trend-Analyse (MTA)
- Kosten-Trend-Analyse (KTA)
- Abrechnung im Projektgeschäft
- Fertigstellungsgrad von Projekten
Earned-Value-Analyse (EVA)
- Grundbegriffe und Basisformeln der EVA
- Berechnung der EVA-Grundbegriffe
- Erweiterte Begriffe und Formeln der EVA
- Berechnung der erweiterten EVA-Begriffe
- Ermittlung des Fertigstellungsgrades auf Basis EV
- Auswirkung von Änderungen auf den EV
Berichterstattung in Projekten
- Effizienter Projektstatusbericht
Seminar Nr.: 60-170-P
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit der Earned Value Analyse (PC-EVA) professionelle Projektsteuerung und professionelles Projekt-Controlling betreiben.
Projektmanagement, Projektplanung, Aufwandsschätzung, Projektsteuerung, Projektcontrolling, Controlling, Meilenstein-Trend-Analyse, MTA, Kosten-Trend-Analyse, KTA, Fertigstellungsgrad, Percentage of Completion, PoC, Reporting, Projektstatusbericht, earned value, earned value analysis, Earned Value Analyse, Earned Value Analyse, PC-EVA,