Einstieg in die Agilität
Agil handeln und flexibel steuern
- Seminar Nr.: 60-350-P
- Präsenz-Seminar
- 2 - tägig
In diesem Seminar werden die grundlegenden Werte der Agilität behandelt. Agilität ist heutzutage kaum noch aus unserem Wortschatz zu denken. Agiles Management basiert auf Transparenz, Entscheidungsfreiheit, Meinungsaustausch, Vertrauen und besonders schnellem Feedback. Wissens-Management und der offene Umgang mit Fehlern sowie das Einbeziehen von Mitarbeitern in Prozesse wie Weiterbildung und Personalplanung stehen auf der Tagesordnung.
Wir legen besonderes Augenmerk auf die Arten der Interaktion, die Zusammenarbeit mit dem Kunden und das Reagieren auf Veränderungen innerhalb einer Organisation. Erfahren Sie hier mehr zu verschiedenen Arbeitsmethoden, wie zum Beispiel „Scrum“ durch fachliche Inputs mit Diskussion und Erfahrungsaustausch sowie durch Übungen und Trainings-Szenarien in Gruppenarbeit. In diesem Seminar geht der Trainer auf den Zusammenhang und die Balance zwischen Wünschbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Umsetzung ein. Lernen Sie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für erfolgreiches Handeln in unsicheren Arbeitsumfeldern kennen. Finden Sie mit diesem Seminar den perfekten Einstieg in das aktuelle Thema Agilität.
Nach diesem Seminar kennen Sie die Definition und viele weitere Aspekte zum Thema Agilität. Sie kennen die agilen Werkzeuge und wissen um die Bedeutung der agilen Rollen. User Stories, Agile Poker und Backlog sind nun keine Fremdbegriffe mehr und Sie können agile Ansätze nun viel besser verstehen.
In diesem Seminar finden die Teilnehmer den Einstieg in die Agiltät und lernen agile Werkzeuge in Teams, Projekten, Unternehmen und an sich selbst zu einzusetzen.
Lernen Sie alle Techniken kennen, um Anforderungen zu finden, zu beschreiben und zu organisieren.
Wir beleuchten das Vorgehensmodell von Design Thinking in Theorie und Praxis. In diesem Seminar geht es in erster Linie darum, sich verschiedene Kreativtechniken zu erarbeiten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Projektteams ohne Weisungsbefugnis optimal führen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen des Risikomanagements.
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements.