Design Thinking
Problemlösung und Ideenentwicklung
- Seminar Nr.: 60-330-P
- Präsenz-Seminar
- 2 - tägig
Design Thinking sichert stetige Absprache und Rückmeldung zwischen dem Ideenbegründer und der Zielgruppe. Lernen Sie in diesem Seminar wie Design Thinking angewandt wird. Lernen Sie Fragen richtig zu stellen, Verhaltensweisen und Denkmuster zu erfassen und zu analysieren und Ideen sowie Lösungsvorschläge zu entwickeln. Beim Design Thinking geht es darum, Lösungen kreativ zu erarbeiten und als Prototypen an der Zielgruppe zu testen.
Mit Hilfe von fachlichen Inputs mit Diskussionen und Erfahrungsaustausch gestalten wir den Lernprozess ebenso kreativ wie das Thema es selbst ist. Techniken, die vermittelt werden sind unter Anderem das Erstellen von Ideensteckbriefen, der Bau eines Prototyps, das Führen von Feedbackgesprächen und die bekannte SWOT-Analyse. Doch dieses Seminar ist nicht nur auf die Entwicklung einer materiellen Lösung oder eines Services beschränkt. Auch Arbeitsweisen und Prozesse werden mit den verschiedensten Kreativtechniken als innovative Lösung erarbeitet. Stellen Sie mit Design Thinking Ihre Lösungen auf die Probe.
Nach diesem Seminar können Sie mit Hilfe von den erlernten Techniken und Arbeitsweisen Lösungsvorschläge definieren und Prototypen erschaffen. Durch Techniken wie die User Respone Analyse und Postcard to Grandma erleichtern Sie sich selbst tägliche Arbeit beim Konzipieren von neuen Services und Prozessen. Sie haben gelernt Feedbackgespräche zu führen und Ihre Lösungen zu optimieren. Zögern Sie nicht damit Ihre Ideen in die Tat umzusetzen bzw. in der Tat ideengesteurt Probleme zu lösen.
Wir beleuchten das Vorgehensmodell von Design Thinking in Theorie und Praxis. In diesem Seminar geht es in erster Linie darum, sich verschiedene Kreativtechniken zu erarbeiten.
Autor des neuen Buches "SAP® Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten"
Lernen Sie alle Techniken kennen, um Anforderungen zu finden, zu beschreiben und zu organisieren.
In diesem Seminar finden die Teilnehmer den Einstieg in die Agiltät und lernen agile Werkzeuge in Teams, Projekten, Unternehmen und an sich selbst zu einzusetzen.
In diesem Training stellen Sie sich gezielt herausfordernden Gesprächssituationen wie Feedback-, Kritik- oder Reklamationsgesprächen und erproben Ihre Fähigkeiten, diese souverän zum gewünschten Abschluss zu bringen.
In diesem Seminar lernen Sie durch einen professionellen Aufbau Ihrer Präsentationen, mit verschiedenen Techniken und angemessenem Medieneinsatz das Publikum zu überzeugen und aufmerksam zu machen.