Online-Seminar: Agile Remote-Arbeit
Teil 1: Grundlagen
- Seminar Nr.: 60-390-O
- Online-Seminar
- 3 Lerneinheiten à 45 Minuten
Die Corona-Krise hat die Remote Arbeit im Homeoffice in vielen Bereichen notwendig gemacht. Viele Unternehmen und die Menschen die dort arbeiten stellen fest, dass dies adhoc nicht so einfach ist. Technische und organisatorische Rahmenbedingungen müssen passen und alle Beteiligten müssen darauf eingestellt sein. Remote-Arbeit hat unterschiedliche Facetten - im einfachsten Fall muss die Arbeit nicht im Büro sondern im Homeoffice, ohne wesentliche Interaktion mit Kollegen und Führungskräften erledigt werden. Am anderen Ende der Skala müssen große Meetings vorbereitet und durchgeführt werden, manchmal mit hunderten Teilnehmern - mit entsprechend hohem Interaktionsanteil.
Im ersten Teil dieser Reihe an Online Schulungen lernen Sie die verschiedenen Ausprägungen der Remote Arbeit, notwendige Rahmenbedingungen und Fallstricke, organisatorische und technische Basics und die Auswirkungen auf Unternehmenskultur und die Arbeitswelt insgesamt kennen.
Die weiteren Workshops bieten dann die Möglichkeit anhand von 2 unterschiedlichen Tools die heute verfügbaren Techniken zu erlernen. Den Abschluss dieser Workshop-Reihe bildet die Simulation eines großen Meetings, inklusive Gruppenarbeiten und Dokumentation von Ergebnissen.
Nach dieser Online Schulung haben Sie die Grundlage für ein Verbesserung der Remote Zusammenarbeit geschaffen. Sie haben Ideen zur Remote Umsetzung von Bigroom-Meetings mitbekommen und haben deutlich an KnowHow zum Einsatz von Collaboration-Tools gewonnen.
In diesem Online-Training zeigen wir Ihnen die Grundlagen für effektive Remote-Zusammenarbeit aus dem Homeoffice.
In diesem Online-Seminar lernen Sie Zoom, das Tool für Meetinglösungen zur Durchführung von Klein- und Großevents (PI-Planning) im Homeoffice, kennen.
In diesem Online Seminar-lernen Sie Miro, das Tool für kollaborative Online-Zusammenarbeit, zur Durchführung von Klein und Großevents (PI-Planning) kennen.
Sie lernen in diesem Online-Training die Anwendung von Tools in einer Simulation, zur Vorbereitung und Durchführung eines Großmeetings (PI-Planning) kennen.